Trave 2.0 entsteht temporär bei Herrenmühle

Nach jahrelangen Abstimmungen zwischen den Planungsbeteiligten und dem Planungsbüro der MIV GmbH wird die Brücke in Herrenmühle im Verlauf der K 12 als einzige Trave-Querung zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe (zwischen Traventhal und Schwissel) neu gebaut.
Im äußerst schwierigen und komplexen Bauumfeld wird die historische, aber nicht denkmalgeschützte Brücke aus dem Jahr 1870 abgerissen. Die alten Brückenpfeiler sind in das Flussbett der Trave gebaut. Die neue Brücke (Spannbetonüberbau) mit einer Stützweite von 23,5 Metern kommt ohne Pfeiler aus.
Naturschutz-Staatssekretärin Katja Günther übergab am 25. Juni 2025 den Förderbescheid über 1,44 Mio. Euro für eine neue, 130 Meter lange Sohlgleite aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume (ELER) an Landrat Jan Peter Schröder.
Durch den Rückbau des Sohlabsturzes und den Bau einer neuen Sohlgleite (Raugerinne mit Störsteinen) wird die Trave wieder überwiegend von der Mündung bis zur Quelle für Wasserlebewesen durchwanderbar. Gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie wird damit die ökologische Durchgängigkeit der Trave wiederhergestellt. Zur Errichtung der Sohlgleite wird die Trave in einem Umleitungsgerinne (Trave 2.0) östlich des vorhandenen Wasserlaufes geführt.
Die K 12 zwischen Schwissel und Traventhal ist eine wichtige Verbindung zwischen der Bundesstraße 432, A 20 und L 83. Im Zuge des Brückenneubaus wird auch die Fahrbahn nach aktuellen Standards verbreitert, damit Lkw-Begegnungsverkehr möglich wird. Die Straßenbauleistungen umfassen die beidseitige Einbindung des Ersatzbrückenbauwerkes über die Trave. Die neue Brücke wird in einem leichten Rechtsbogen über die Trave führen. Auf der Trave-Ostseite wird die Trasse um ein paar Meter weiter nördlich verschwenkt und schließt dann an den bestehenden Verlauf der K 12 an.
Die Gesamtmaßnahme soll planmäßig Ende 2026 fertiggestellt werden. Dann wird die Vollsperrung der K12 wieder aufgehoben und für den Verkehr freigegeben.
Weitere Informationen finden Sie in der » ARD Mediathek.